WUNDERLAND in Gerolzhofen – VERANTEC hinter den Kulissen eines multimedialen Theatererlebnisses
Vier Tage Show, 80 Jahre Geschichte, über 100 Mitwirkende – und ein technisches Setup, das im Verborgenen brilliert.
Für das Großprojekt „WUNDERLAND“, eine Historienrevue des Kleinen Stadttheater Gerolzhofen e. V., übernahmen wir von VERANTEC, für 5 Shows vom 11. bis 14. September, 2025 die technische Umsetzung. Unser Auftrag war es, die multimediale Inszenierung der deutschen Nachkriegsgeschichte im Open-Air-Format auf der Schwimmbadwiese des Geomaris technisch möglich zu machen.
Ein besonderes Projekt verdient besondere Vorbereitung
Schon lange vor dem ersten Applaus waren wir Teil des Projekts. Besonders bei der Realisierung der Zuschauertribüne zeigte sich unser Anspruch an technische Präzision:
- Für die Tribüne war ein Bodengutachten erforderlich, um die statische Belastbarkeit des Unterbodens direkt an einem Fluß exakt zu berechnen.
- Wir begleiteten die Vorabplanung mit Know-How und Weitblick, um den reibungslosen Ablauf aller Gewerke zu sichern.
- Auch der Bühnenbau wurde eng mit unserem Technikdesign abgestimmt.
Bühne, Ton, Licht, LED – Technik mit dramaturgischer Wirkung
Die Revue „WUNDERLAND“ bringt deutsche Geschichte von 1945 bis heute auf die Bühne – in Spielszenen, Musik, Choreografien und Projektionen. Unsere technische Umsetzung war dabei integraler Bestandteil des Erlebnisses.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Tribüne aus 30 Tonnen Layher auf 20x50m mit Platz für 1200 Sitzplätze
- Tontechnik um an jedem Platz dem Schauspiel zu folgen, sowie 45 drahtlose Mikrofonkanäle für Schauspieler:innen – jede Rolle erhielt ein eigenes Mikrofon auf einer zugewiesenen Frequenz
- Lichttechnik zur stimmungsvollen Illumination der Spielszenen im Freilichtambiente
- LED-Technik inklusive großer LED-Wand zur Bespielung mit Videosequenzen, Animationen und Zeitdokumenten
- LED-Trailer mit Live-Übertragung für zusätzliche Sichtbarkeit
- Komplette technische Betreuung vor Ort während aller vier Spieltage
Das Zusammenspiel von Schauspiel, Musik, Video und Originaltexten verlangte eine technische Betreuung, die nicht nur funktionierte, sondern dramaturgisch mitdachte.
Technik mit Feingefühl
Hinter den Kulissen lief alles auf die Sekunde genau. Regie, Maske, Ton und Licht griffen nahtlos ineinander.
Als in einer der finalen Szenen der Chor einsetzt und das Publikum still wird, war auch bei unserem Team der Gänsehautmoment da. In solchen Augenblicken zeigt sich, wie sehr Technik zur Atmosphäre beiträgt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Theater, das bleibt – und Technik, die trägt
„WUNDERLAND“ war mehr als ein Theaterstück. Es war eine Zeitreise, ein politisches Statement und ein Gemeinschaftsprojekt mit enormer Strahlkraft. Für uns war es eine Ehre, dieses außergewöhnliche Projekt technisch begleiten zu dürfen.
VERANTEC – we support your event
Ob Open-Air, Revue oder Theaterproduktion mit über 100 Mitwirkenden.












