„Nacht der Nächte“ – Wenn unsere Azubis das Ruder übernehmen!
Was passiert, wenn man eine komplette Veranstaltung einem Haufen motivierter Azubis überlässt? Richtig – entweder ein völliges Chaos oder eine Meisterleistung in Sachen Eventtechnik. Bei VERANTEC setzen wir natürlich auf Letzteres. Und genau das macht unser Azubi-Projekt „Nacht der Nächte“ so besonders.
Am 22. Februar 2025 verwandelte sich die Mehrzweckhalle Unterpleichfeld in eine Faschingshochburg – technisch geplant, umgesetzt und betreut von unserem Nachwuchs. Vom ersten CAD-Plan bis zum letzten Caseschubser: Alles liegt in Azubi-Hand.
Full Access für den Nachwuchs – mit kleinen Einschränkungen
Damit das Ganze nicht komplett aus dem Ruder läuft (und wir am Ende nicht im Dunkeln stehen), gibt es genau zwei feste Rahmenbedingungen:
Nur die vorhandene Stromverteilung darf genutzt werden – ein echter Reality-Check für Energie-Management und Lastverteilung.
Nur 1 40-Tonner Sattelzug steht zur Verfügung – clever packen ist hier die halbe Miete. Wer schlampig disponiert, schiebt am Ende selbst.
Abgesehen davon heißt es: Freie Fahrt für kreative Setups! Die Azubis kümmern sich selbst um:
- Technische Planung: Vom Schukostecker bis zum Lautsprecher, alles muss im Baukastenprinzip spielfertig geplant werden – Theorie trifft Praxis.
- Logistik: Welches Material muss wann, wo und in welcher Reihenfolge verladen werden? Wer schiebt wann welche Cases?
- Personal- und Schichtplanung: Auch ein Team braucht Pausen – es sei denn, sie haben vergessen, sich selbst einzuteilen.
- Rigging, Licht & Ton: Einspielen, patchen, programmieren – hier gibt’s für jeden ein passendes Gewerk.
- Showbetreuung: Am Samstagabend ist Showtime, und es gilt: Wer’s plant, muss auch liefern.
Erfahrene ehemalige Azubis übernehmen die Rolle der Projektleiter. Sie geben ihr Wissen weiter, sorgen für einen klaren Ablauf und stehen als Ansprechpartner bereit –aber bitte ohne Händchenhalten. Die alten Hasen im Unternehmen? Die sind diesmal nur als „Hands“ eingeplant und lassen sich für einen Abend mal herumkommandieren. Aber keine Sorge, bei sicherheitskritischen Aufgaben wie Verfahren von Lasten oder statischen Konstruktionen hat der Spaß ein Ende – hier gibt’s null Toleranz für Fehler.
Von der Planung bis zur letzten Kabelbrücke
Die Stimmung? Hochspannung! Die Vorfreude? Gigantisch! Schon Tage vorher laufen bei den Azubis die Synapsen heiß: Welche Lichtstimmungen funktionieren am besten? Welche PA-Konfiguration sorgt für den perfekten Sound?
Und dann ist es soweit:
- Freitag: Aufbau, Einmessen, erste Programmierungen der Lichttechnik
- Samstag: Soundcheck, Doors Open, Party, Show – und danach? Abbauen? Natürlich nicht. Erstmal durchatmen!
- Sonntag: Abbauen, reinigen, sauber verpacken, Truck laden und Feierabend.
- Nachbesprechung: Was lief gut? Wo hakte es? Welche Ideen kann man ins nächste Jahr mitnehmen?
Und genau da kommt der Clou: Die Azubis von diesem Jahr sind die Projektleiter des nächsten Jahres. Erfahrung ist die beste Schule, und bei VERANTEC gibt’s keine bessere Vorbereitung auf den Job als diese Live-Feuertaufe.
Warum das Ganze? Weil’s funktioniert!
Die „Nacht der Nächte“ ist nicht nur eine Faschingsparty, sondern ein absolutes Highlight der Ausbildung. Hier zeigt sich, wer das Zeug hat, eine komplette Veranstaltung zu stemmen.
Und das Ergebnis? Eine perfekt geplante, reibungslos laufende und technisch anspruchsvolle Show!
Wir freuen uns schon alle auf die Nacht der Nächte 2026!























